Auf einmal schneit’s am Bosporus. Wir haben uns schon auf die kalte Jahreszeit vorbereitet und die besten Orte und Tipps für ein verschneites Istanbul gesammelt.
Winter ist kalt. Leider wahr… Diese gnadenlose Naturgewalt macht auch vor Istanbul keinen halt. Wir Istanbuler merken es nicht nur an der minimalen Abwandlung geschmackvoller Lichtdeko auf der Istiklal Meile – die Multifunktionsjacke wurde, trotz Neonapplikation, zum Lieblingsteil im Kleiderschrank erkoren. Durchschnittliche Temperaturen zwischen 6 und 9 Grad (im Wetterbericht nennt man das mild) und verregnete Tage (aka leichter Schauer) sind sicher nicht ganz oben auf der Wunschliste für ein Wochenendtrip. Also warum ins winterliche Istanbul fliegen, wenn TUI mit 30 Grad und Cocktail mit Schirmchen in Pataya wirbt? Sechs Gründe warum wir Istanbuler bei dem Brr-Brr Wetter so gar nicht in Grr-Grr Stimmung verfallen…
1 KUNST
Jeder kennt die Hagia Sofia, den Topkapi Palast und das Istanbul Modern. Sie besetzten die Seiten der Guides und Travelblogs – klar, gibt es noch mehr zu entdecken… wenn man weiß in welche Seitenstraße man einbiegen muss . An grauen Tagen gibt’s wahrscheinlich nichts besseres, als durch die großen privaten Kunstsammlungen Istanbuls zu streifen: Salt (Garanti Bank), Borusan und Sabanci. Wer eine Ladung Subkultur benötigt, der macht sich auf nach Karaköy. Dort schießen kleine Galerien und Projekträume nur so aus dem Boden. Aktuelle Ausstellungen finden man in der istanbulgallerymap.
2 KULINARIK
Hier fließt Milch und Honig… uuund Baklava und Cay! In Istanbul, kann man an jeder Ecke kleine Köstlichkeiten von den Straßenverkäufern erwerben. Streetfood ist kein Trend, es ist Tradition! Die Simitverkäufer (Sesamkringel) mit ihren roten Wägen und die halblegalen Muschelverkäufer sind wohl am berühmtesten auf den Straßen Istanbuls. Wer beim Essen lieber sitzt, sollte sich ins nächste Lokanta aufmachen. Dort gibt’s gebutterten Reis und andere hausgemachte Gerichte. Oder man wärmt sich Abends bei Raki (Anisschnaps) und frischem Fisch – Afiyet Olsun! Geheimtipps für echte Foodies gibt’s bei Delicious Istanbul.
3 HAMAM
Im Hamam lässt man die Sorgen hinter sich und taucht aus der grauen Stadt, in die, von Feuchtigkeit geschwängerte Luft, des Türkischen Bades. Buchstäblich kann man hier in eine neue Haut schlüpfen – ein Besuch im Hama ist in erster Linie Entspannung für Körper und Seele. Traditionell heizt man sich zuerst in einem warmen Raum auf. Danach: Refresh! Das kühle Wasser bringt den Kreislauf in Gang und bereitet auf das fulminante Finale vor: Eine Seifen Massage auf heißen Steinplatten. Eine echte Luxusvariante unter den Türkischen Bädern ist dieses hier: kilicalipasahamami.com Oder buchen Sie doch gleich unser Apartment Petraki, mit privatem Hamam Badezimmer.
4 MUSIK
Straßenmusiker, ein Gitarrist auf der Fähre und sogar die Betrunkenen trällern süße Lieder. Spätestens seit Fatih Akin’s “Crossing the Bridge” weiß die ganze Welt, dass die Musik sich in Istanbuls Seele gefressen hat. Um völlig in diese Welt einzutauchen, muss man nur die richtigen Orte finden (und niemals den Fehler machen einen Arabeks Club zu betreten). Am besten setzt man sich, bei einem Glas Wein, in das gemütliche Arkaoda auf der asiatischen Seite und horcht experimental Jazz oder man kauft sich sogleich eine Ticket für den besten Live Club Istanbuls: Babylon
5 SHOPPING
7 Days of shopping? Das ist fast so sportlich wie ein Skiurlaub in Österreich. In fast jedem Stadtteil gibt es einen Basar mit günstigen Textilen und Kleidern – wer wühlt findet echte Goldstücke (viele skandinavische Marken produzieren in der Türkei und sortieren Kleider mit kleinen Fehlern aus). Ein Must-See ist ebenso der Gewürz-Basar und der Grand-Basar: Voller Touristen in der Hochsaison ist hier im Winter viel mehr Raum zum stöbern und natürlich handeln!
6 AUSBLICK
MANZARA ist ja bekanntlich das türkische Wort für Ausblick. Istanbul hat die schönsten! Einer unserer Favoriten ist der Blick von der Fähre. Abends, auf dem Weg von Karaköy nach Asien, sollte man sich einen Platz am Fenster schnappen. Die Wellen schaukeln und der Motor brummt… Zusammen mit einem Becher heißem Salep (traditioneller Trinkpudding aus einer wilden Lilienwurzel), lässt sich die erleuchtet Stadt am besten genießen. Sicher, Winter ist nicht die Zeit für ausgedehnte Dinner auf der Dachterrasse – aber für einen relaxten Nachmittag im Sessel mit Blick über den Bosporus in einem MANZARA Apartment!